Wir kennen niemanden, der sagt: „Ach, hätte ich doch weniger Nebeneinkommen!“
Nein2Five
Vor ein paar Wochen haben wir euch im Podcast fünf verrückte Geschäftsideen vorgestellt. Diese Episode ist sehr gut angekommen, daher wollen wir heute noch einmal nachlegen.
Dieses Mal stellen wir euch drei ausgefallene Side Hustles und eine “Bonus”-Geschäftsidee vorstellen. Diese Nebeneinkommen haben alle einen Bezug zu den aktuellen Lockdowns und können hoffentlich einigen helfen, diese Krise finanziell besser zu überstehen.
Pivot Planet: Monetarisiere deinen Experten-Status
Stell’ dir vor, Du würdest gerne Schauspieler oder Reisejournalist werden, hast aber niemanden in deinem Bekanntenkreis, den Du dazu befragen kannst. Was tun?
Etwas darüber zu lesen ist die eine Sache, jemanden direkt und konkret dazu befragen können, die andere. Das merken auch wir, wenn wir Side Hustler bei uns interviewen. Die Einblicke und Erfahrungen sind einfach durch wenig zu ersetzen und wahnsinnig spannend.
Die Plattform Pivot Planet macht genau das. Gibst Du im Suchfeld zum Beispiel “Schauspieler” ein, wird dir eine Liste von professionellen Schauspielern angezeigt, mit denen Du dich in Verbindung setzen kannst – gegen Bezahlung natürlich. Die Stundenpreise fangen bei etwa 35 Dollar an und gehen hoch bis 250 Euro.
So kannst Du 1 zu 1 mit jemandem sprechen, der dir aus dem Nähkästchen erzählt. Experten teilen ihr Wissen, ihre Einblicke. Ungeheuer hilfreich, um Wege abzukürzen. Zeit zu sparen. Intelligentere Strategien aufzubauen, einen Marketingplan zu schmieden.
Ein Konzept, dass wir uns auch für den deutschsprachigen Raum vorstellen können. Die Architektur einer solchen Website ist ja vergleichbar mit Blablacar oder Xing. Profile werden mit Tags versehen und dann den jeweiligen Suchanfragen zugeordnet.
Vom Kellner zum Butler: Kellnern in Zeiten von Lockdowns
Diese Idee soll nicht zynisch wirken. Wir wissen, wie hart die aktuellen Berufsverbote die Gastronomie treffen. Auch wir empfinden die aktuellen Regelungen für die Gastronomie als unverhältnismäßig und volkswirtschaftlich unverständlich.
Diese Geschäftsidee könnte aber vielleicht helfen, den Übergang in ein anderes Berufsfeld zu überbrücken. Den Kellner und Gastronomen haben ein Skill-Set, das einen “Burggraben” schafft. Die folgende Geschäftsidee kann nämlich nicht jeder umsetzen.
Wer gut servieren kann, kann dies auch in einem anderen Kontext tun. Auf Privatfeiern, bei einem romantischen Abendessen zu zweit oder auch im Urlaub. Wir kennen dieses Konzept von den Superreichen, die auf ihren Yachten ganze Crews beschäftigen, die helfen, Geschäftsessen und Feiern zu professionalisieren. Oder auch von Prominenten, die Privatköche anheuern.
Dieses Modell etwas runtergerechnet, ist das, was wir euch heute vorschlagen möchten. Ein Kellner, eine Kellnerin bietet an, im privaten Kontext zu servieren. Als Mietkellner sozusagen.
Auch denkbar wäre, dafür einen Vermittlungsservice oder eine Agentur zu starten. Jetzt, wo sich immer mehr in den privaten Bereich verlagert, könnten Kellnerinnen auch dorthin gehen.
Virtuelle Kinderbetreuung: Macht die Kinder froh und Erwachsene ebenso
In unserem Buch FEIERABENDBOSS haben wir über Babysitting als Nebeneinkommen geschrieben. Babysitting ist wie Kellnern ein Side Hustle so alt wie die Menschheit selber.
Diese Idee mutet auf den ersten Blick bizarr an und kommt wieder einmal aus den Staaten.
In der Corona-Krise hatten und haben viele Eltern das Problem, dass sie Home Office und Kinderbetreuung unter einen Hut bekommen müssen. Das ist nicht lustig. Es zehrt an den Nerven und belastet die Gesundheit.
Diese Idee ist also tatsächlich eine direkte Reaktion auf die Corona-Krise.
Eine amerikanische Musical-Darstellerin und Teilzeit-Babysitterin hatte eine Idee: bei einem interaktiven Facetime-Call die Kinder für eine Stunde mit Gesang und Spielen unterhalten!
Die Kinder waren begeistert, die Eltern auch – und die Side Hustlerin erst Recht. Sie verlangt 18 Dollar pro Kind und an den Calls nehmen bis zu sechs Kinder teil.
Auf der Website Virtualbabysittersclub sind Performer und Pädagogen aus allen möglichen Bereichen zu buchen. Puppenspieler, Clowns, Jongleure, Musiker, Theater-Schauspieler, usw.
Wer also schon jetzt Babysitter ist, kann hiermit sein Portfolio erweitern.
Und für die vielen darstellenden Künstler, die gerade massiv unter ihrem Berufsverbot leiden, ist diese Idee vielleicht eine Chance, trotz Corona-Krise mit ihrer Kunst Geld zu verdienen und so unabhängig zu bleiben.
Und nun noch eine Bonusidee. Sie passt nicht so ganz in diesen Rahmen, ist aber trotzdem richtig cool.
Ziferblat Cafe
Diese Geschäftisdee ist ein schönes Beispiel dafür, wie sehr wir oft in Konventionen verhaftet sind. Mal philosophisch gefragt und hinterfragt: Was bezahle ich eigentlich im Cafe, die Ware oder den Sitzplatz?
Traditionell kennen wir das Geschäftsmodell so: Ich beanspruche als Kunde einen Platz in einem Cafe und bezahle dann die Waren, die ich verkonsumiere.
Ziferblat dreht es um: Du bezahlst für die Zeit, die Du den Platz besetzt, die Getränke und Speisen sind kostenlos. Sie nennen es auch Anti-Cafe und es ist meistens eingerichtet wie ein Wohnzimmer mit Brettspielen, einem Klavier und Bastelsachen. Es soll zum gemütlichen Verweilen einladen und wird auch viel als Coworking-Space produktiv genutzt.
Ein interessantes Modell, das man der Sharing Economy zurechnen könnte. Das Motto, ganz wörtlich: Time is Money!
Die erste Filiale von Ziferblat eröffnete in Moskau im Jahr 2010. Mittlerweile gibt es mehrere Filialen weltweit.
SHOWNOTES:
Auch die aktuelle Corona-Krise wird Gewinner hervorbringen. Wer nach neuen Ideen sucht, gerade jetzt einen Side Hustle zu starten, sollte unbedingt unsere Episode 140 „Chancen im Corona-Chaos“ hören.
Wenn Du momentan eine Auftragskrise erlebst, empfehlen wir dir die Episode „Side Hustles in der Corona-Krise“.
Und natürlich auch die Episode aus dem ersten Lockdown „CORONA-ROUNDTABLE: Erste-Hilfe und Chancen in der Krise mit Chris und Florian“
Danke fürs Zuhören!
Lass‘ uns an deinen Gedanken teilhaben:
- Hinterlasse einen Kommentar im Kommentarbereich unter diesem Beitrag.
- Sende uns eine Sprachnachricht.
- Teile diese Show auf Twitter, Facebook oder Pinterest.
Um unsere Show zu unterstützen:
- Hinterlasse eine ehrliche Bewertung auf iTunes oder eine der anderen Podcast-Plattformen. Deine Bewertungen und Rezensionen helfen wirklich und wir freuen uns über jede einzelne.
- Abonniere uns bei iTunes, Stitcher oder Spotify!