„How to Be a Capitalist Without any Capital“ by Nathan Latka „Following your passion is the most reliable way to stay poor.“ Nathan Latka Das erste Buch, das wir euch im Podcast ausführlich vorstellen, ist von Nathan Latka: How to Be a Capitalist Without Any Capital Dieses Businessbuch hat den Untertitel The Four Rules You […]
Erfahre mehrVon der Konsumentin zur Investorin Valentina ist vom selbsterklärten Konsum-Junkie, die aus Langeweile shoppen gegangen ist, zur Frugalistin geworden. Heute kauft sie nicht mehr die Produkte bestimmter Unternehmen, sondern lieber deren Aktien. Eine wichtige Erkenntnis war für die Medizin-Studentin: Ich kann auch für meine Freiheit sparen, nicht nur für ein Auto. Obwohl sie erst 22 […]
Erfahre mehrEine Ausrede weniger und einen Grund mehr Wir finden ja immer gerne Ausreden, warum wir etwas nicht machen können: Ich bin zu unerfahren, zu alt, zu dünn, zu whatever. Eine Ausrede gilt ab heute in Sachen Side Hustle nicht mehr: Dafür bin ich zu alt! Insgeheim wussten wir natürlich auch vorher, dass dieser Satz unwahr […]
Erfahre mehrWelche Philosophie hat der Sparfreak? Obi hat ein ausgeprägtes Unternehmer-Denken. Er sieht sich selber als Unternehmen und denkt und handelt im Bezug auf alltägliche Einkäufe wie ein Unternehmer. Er „spielt Sparen“. So schaut er sich alle Ausgaben rational an und bewerte sie zunächst weitgehend emotionslos. Er hat klare Obergrenzen, wie das etwa die Einkaufsabteilung in […]
Erfahre mehrRobert Brinkert ist 35 Jahre jung, verheiratet und hat zwei Kinder. Hauptberuflich ist er Zollbeamter und er musste 2017 aufgrund der Aufgabe einer nebenberuflichen Selbstständigkeit die Privatinsolvenz anmelden. Aufgrund der vielen Probleme im Insolvenzverfahren hat er letztes Jahr zusammen mit einem Freund das Projekt „Insolvenzhilfe.eu“ gegründet. Sie möchten damit möglichst vielen Menschen helfen, stressfrei durch […]
Erfahre mehrRobert Brinkert ist 35 Jahre jung, verheiratet und hat zwei Kinder. Hauptberuflich ist er Zöllner und musste 2017 aufgrund der Aufgabe einer nebenberuflichen Selbstständigkeit die Privatinsolvenz anmelden. Aufgrund der vielen Probleme im Verfahren hat er 2019 zusammen mit einem Freund das Projekt „Insolvenzhilfe“ gegründet. Sie möchten möglichst vielen Menschen dabei helfen, stressfrei durch die Privatinsolvenz […]
Erfahre mehrIm zweiten Teil des Interviews mit dem Finanzblogger, Buchautor und Beamten Dominik Fecht von Finanziell Frei mit 30 sprechen wir über: Buch-Branding und dessen Bedeutung für den Erfolg beim Selfpublishing Die ungewollte Provokation beim Titel seines Blogs „Finanziell Frei mit 30“ Wie wichtig Positionierung und Zielgruppen beim digitalen Marketing sind Was Menschen nach seiner Beobachtung […]
Erfahre mehrDen zweiten Teil des Interviews nicht verpassen: Teil 2 In diesem Interview mit dem Finanzblogger und Buchautor Dominik Fecht von Finanziell Frei mit 30 sprechen wir über: Warum Dominik als Beamter die finanzielle Freiheit anstrebt Wie ihm das Bloggen dabei hilft, Finanzthemen besser und intensiver zu recherchieren Wie er seinen Nine-to-Five-Job und seine Side Hustle […]
Erfahre mehrIn dem Interview mit Katrin von Financial Independence Rocks kommen folgende Themen auf den Tisch: Was es (wirklich) bedeutet, finanziell unabhängig zu sein Worin der Unterschied zwischen finanzieller Freiheit und finanzieller Unabhängigkeit besteht (Stichwort: Fuck-You-Money!) Wie man finanzielle Unabhängigkeit erreichen kann Die 4%-Regel, die 25x-Regel unter der Lupe, auch im Licht des Corona-Crashs und der […]
Erfahre mehrSperrmüll pimpen und online verkaufen Mehr dazu in der Episode 66 über „Mikro-Einkommen“ Aktuell nutzen viele die Zeit, Frühjahrsputz zu machen und stellen – zumindest bei uns im Veedel – viel Sperrmüll auf die Straße. Was für den einen Abfall ist, ist für jemanden anders ein Objekt der Begierde. Nutze die Dekadenz der Konsumgesellschaft und […]
Erfahre mehr